Eines nur lebte in ihr, niedrig, staubig, wie die Wegwarte am Feldrain, eines nur, ein freudloses, bohrendes, dumpfes Verlangen, von Günther genommen zu werden - nur das... (Quelle: Eduard von Keyserling - Beate und Mareile / IX - 4)
Die Blätter des Huflattichs, die Disteln und Wegwarte standen am Rain graubestaubt, als kämen sie von der Reise. (Quelle: Eduard von Keyserling - Am Südhang / 4)
Brokkoli, wilde Wegwarte, Spinat und Mangold, Fenchel und Wirsingkohl, Rübenblätter und (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2002)