Sie hat sich einen Ruhm erworben, daß fernher durch Briefe und Boten ihr Weistum gesucht wird." (Quelle: Conrad Ferdinand Meyer - Die Richterin / 1. Kapitel (2))
Dieser Satz stürmt aus jener Tiefe des Raumes, in dem das Weistum der Sprache mit dem Nichts derart auf Tuchfühlung geht, dass Schiedsrichter Argus Collina ihn wegen Trikotzerrens vom Platz gestellt hätte. (Quelle: Die Zeit 2000)
Formulierungen wie "altes Weistum", "primordiale Depots" oder, immer wieder gern zitiert, "Der Rechte - in der Richte": Das hat den damaligen Mainstream-Intellektuellen nicht etwa laut auflachen lassen über so viel gekonnten Schwulst. (Quelle: Die Welt 2002)