In seiner Bedeutung als Wiegendruck ist es gleichwertig mit dem ersten Druckwerk in Ungarn überhaupt, der Chronica Hungarorum (Chronik der Ungarn) aus dem Jahre 1473. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Von der verständlichen Beliebtheit der Satire zeugt der Pilsener Wiegendruck. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Corso betrachtete das Buch von Lorena - ein alter, stark abgegriffener Wiegendruck mit Pergamenteinband. (Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)