In einem optimistischen Szenario erwarten Ökonomen für 1995 ein weiteres Wachstum des BIP von zwei Prozent bei deutlicher Verringerung des Zahlungsbilanzdefizites um etwa eine Milliarde Dollar, sowie bei Eindämmung des Anstieges der Haushaltsverschuldung. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
Die Maßnahme soll, zusammen mit drastischen Importzöllen, einen Aufschwung der Exporte, eine Verringerung des Verbrauches im Inland und einen Ausgleich des Zahlungsbilanzdefizites von vier Milliarden Dollar bewirken. (Quelle: TAZ 1995)