Zur inneren Uhr und den zeitlichen Rhythmen im Gehirn fällt dem Künstler nur ein mit Zeitmessern jeglicher Art voll gestopfter "Uhrenladen" ein. (Quelle: Die Zeit 2000)
Niemand kennt den Tag und die Stunde, doch was letztere geschlagen hat, zeigen einem die Uhren von Crijns & Stender (NL-Oosterhout), die oft auf den britischen Inseln gefertigt wurden; auch Daatselar & Godhelp aus Utrecht handeln mit Zeitmessern. (Quelle: Die Welt 2002)
Zum Thema Zeitmesser gab es im Entrée der Halle eine Ausstellung mit ausgefallenen Zeitmessern aus vielen Jahrhunderten. (Quelle: DIE WELT 2001)