Doch beherrschte sie sich, drängte den Ärger zurück und rief mit unglaublich gesüßter, doch etwas gewaltsam flott gemachter Zutraulichkeit: (Quelle: Projekt Gutenberg)
" sagte der Rab, den Kopf auf die Seite legend und seinen kuriosen Beschützer seinerseits mit schlauer, verständnisvoller Zutraulichkeit, mit vollem Vertrauen darauf, daß alles, was geschehe, mit rechten Dingen zugehe, ins Auge fassend. (Quelle: Wilhelm Raabe - Das Odfeld / 7. Kapitel)
-Er wies auf den Raben, der, seit der Exprimaner von Amelungsborn und Holzminden das Brod ihm genommen hatte, mit kuriosester Zutraulichkeit ein Wohlgefallen an dem jungen Landläufer gefunden zu haben schien. (Quelle: Wilhelm Raabe - Das Odfeld / 9. Kapitel (2))