Die hohen PDS-Anteile sind nicht etwa auf überhöhte ostdeutsche Nutzerzahlen zurückzuführen, sondern darauf, wie sich die Partei in ihrem Wahlprogramm präsentierte: vergleichsweise sachlich, moderat und definitiv nicht antidemokratisch. (Quelle: Die Zeit 1998)
Damit kein Missverständnis aufkommt: Die Überwindung des fast immer ja auch antidemokratisch gemeinten Antikapitalismus auf der politischen Rechten in der frühen Bundesrepublik war ein Gewinn, den man gar nicht hoch genug veranschlagen kann. (Quelle: Die Zeit 2001)
Zumindest hier im Nordwesten zeigte sich ein großer Teil der Bevölkerung - bäuerlich, kleinbürgerlich, protestantisch - schon zu Anfang der Weimarer Republik antidemokratisch und deutschnational gesinnt. (Quelle: Die Zeit 2001)