Es ist ein gleichsam aristotelischer Applaus, in den sich die Erleichterung mischt, bei aller Begeisterung nicht selbst dieser Mensch da oben sein zu müssen. (Quelle: Die Zeit 2000)
Nach aristotelischer Auffassung muss überall, wo Raum existiert, auch Materie sein. (Quelle: Die Zeit 2002)
Dafür hat sich das Theater geschaffen und zu dem entwickelt, was es ist: ein allabendlich wiederkehrendes Ritual aristotelischer Gesetzmäßigkeiten, der "Schürzung und Lösung" von Verwicklungen. (Quelle: Die Welt Online)