Diese gute Lage macht das Baby-Sternsystem zu einem optimalen Studienobjekt für die Forscher, die ihre Ergebnisse zur Veröffentlichung bei der Fachzeitschrift "Astronomy Astrophysics" eingereicht haben. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Genau mit diesen Fragen hat sich Joshua Barnes vom Institute for Astronomy der University of Hawaii beschäftigt. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Der Fund gelang Anfang Februar Scott Sheppard und David Jewitt vom Institute for Astronomy der University of Hawaii und ihrem Kollegen Jan Kleyna von der britischen Cambrigde University. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)