Man konnte sich ja unterwegs weiterbesprechen und weiterzanken, denn das verworrene allgemeine Gespräch war bereits in einen nicht minder verworrenen Zank ausgeartet, der in kleineren Gruppen mit Aufbietung aller Stimmittel geführt wurde. (Quelle: Friedrich Spielhagen - Platt Land / V. Buch, 2. Kapitel)
Amalaswintha, Theoderichs berühmte geistvolle Tochter, bestattete darin schon im Jahre 534 ihren Sohn Athalarich, den letzten Erben vom Haus ihres Vaters, den unglücklichen Jüngling, welcher in italienische Schwelgerei so früh ausgeartet war. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Wanderjahre in Italien / Ravenna - 2)
In Porcaro war die demokratische Bewegung schon zu den Zwecken Catilinas ausgeartet, in Tiburtius und Valerianus, den Helden des Jahres 1460, sank sie zum Banditenwesen herab. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / XIII. Buch, 3. Kapitel, 1)