Für auswärtig Beflissene diene noch die Notiz, daß selbiger Kaffee von ungewöhnlich fremdartigem Geschmack ist, das will sagen, er kann sehr gut schmecken, und schmeckt nur ganz anders als guter Kaffee. (Quelle: Heinrich Laube - Eine Fahrt nach Pommern und der Insel Rügen / 1. Bis Stettin)
Diese beiden Söhne sandte er in weite Länder und ließ sie auswärtig erziehen; sie wurden sich aber in allen Stücken ähnlich, daß man sie kaum unterscheiden konnte. (Quelle: Brüder Grimm - Deutsche Sagen / 441)
Wie viel Auszeichnendes eine liefländische Vaterlandsschule haben könne, was man auswärtig nicht hat. (Quelle: Johann Gottfried Herder - Journal meiner Reise im Jahr 1769 / 3)