Im Gegensatz zu den Romanen von Nobelpreisträger Imre Kertész kann aus Dieter Bohlens autobiographischem Werk "Nichts als die Wahrheit" jeder zitieren: "Naddels Eisberge hihihi", "Bohlens gebrochener kleiner Brother Louie hahaha". (Quelle: Die Welt Online)
Der Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann hat mit seiner letzten Novelle "Fräulein Stark" seine Hinneigung zur Erotik - und zur Autoerotik von autobiographischem Seelenmaterial - nicht zum ersten Mal thematisiert. (Quelle: Die Welt Online)
Im Vergleich mit Kafkas berühmten "Brief an den Vater" oder Fritz Zorns autobiographischem Roman "Mars" beispielsweise wird jedoch die Erzählperspektive verkehrt, insofern sich nicht der Sohn an den Vater, sondern der Vater in Gedanken an den Sohn wendet. (Quelle: literaturkritik.de 2000)