Der Wahl Karls hatte sie widerstrebt, sie trachtete überhaupt nach Unabhängigkeit und beängstigte den Papst auf jede Weise. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / V. Buch, 5. Kapitel, 3)
Dem Papst zeigte er sofort die Gefangennahme Morones an, indem er Lope Hurtado zu ihm schickte, und der beängstigte Clemens sandte hierauf seinen Sekretär Paul von Arezzo an den Marchese, ihn beschwörend, nichts zu übereilen. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / XIV. Buch, 5. Kapitel, 4)
Diese Vergeltung Pescaras überstieg das Fassungsvermögen des Urners und beängstigte seine Rechtlichkeit. (Quelle: Conrad Ferdinand Meyer - Die Versuchung des Pescara / 5. Kapitel (2))