Man sieht: Das Kleine ist so begehrenswert wie das Große. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
- Wie wenig begehrenswert ihr das alles in diesem Augenblicke vorkam! (Quelle: Friedrich Spielhagen - Problematische Naturen / II.43)
Nicht die Reize der zweiundvierzigjährigen Fürstin, aber ihre Güter waren begehrenswert; selbst Robert, der Erbe Wilhelms von England, warb um ihre Hand, doch sie reichte sie dem jungen Welf. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter / VII. Buch, 7. Kapitel, 2)