In fast allen beschäftigungspolitisch erfolgreichen Ländern wurde daher vorwiegend über angebotspolitisch begründbare Steuer- und Zinssenkungen auch die Nachfrage stimuliert und vorübergehend ein größeres Staatsdefizit in Kauf genommen. (Quelle: Die Zeit 1998)
Die kaum noch begründbare Gebührenfinanzierung aber könnte abgelöst werden durch eine öffentliche Stiftung, in die alle Bundesländer qua Staatsvertrag einen bestimmten Anteil des Mehrwertsteueraufkommens einfließen lassen sollten. (Quelle: Die Zeit 1999)
Aber gilt dieser formal durchaus begründbare Anspruch auch im aktuellen Falle? (Quelle: Die Zeit 2001)