Anrührend ist, Bellows Freundschaftsdienst, die Enzyklopädie der Toten, in der so viele Namen fehlen, noch einmal bereichert zu haben um "eine Trophäe, die man liebt". (Quelle: Die Zeit 2000)
Über solche Typen kann Bellows Auftrags-Held, sein "guter Freund Professor Ravelstein" alias Alan Bloom wahrscheinlich nur brüllen vor Lachen, wobei er aussieht wie "das sich aufbäumende Pferd auf Picassos Guernica". (Quelle: Die Zeit 2000)
Bellows Schreiben grenzte im Grunde immer schon an Helden- und Heiligenverehrung, an sublime Hagiografie. (Quelle: Die Zeit 2000)