Dabei trug es sich zu, daß zwei Kriegsmänner, von deren einer, Adalbert genannt, ein Schwabe, der andere ein Thüringer, Günther geheißen, war, miteinander der Beute halber zu beschwerlichem Unfrieden kamen. (Quelle: Alexander Schöppner - Bayrische Sagen / 239)
Uebrigens fand eine solche Begegnung gar nicht statt, vielmehr erreichten wir nach längerem und, da die Stufen eine sehr verschiedene Höhe besaßen, sehr beschwerlichem Steigen unbemerkt das Ende der Treppe. (Quelle: Karl May - Behluwan-Bei, der Räuberwürger)
Schrækelbeen m. ein Mensch von beschwerlichem Gange. (Quelle: Karl Müllenhoff - Glossar des Plattdeutschen / S)