Die Ausgabe der Sämtlichen Werke durch Jonas Fränkel (1926 bis 1939) und Carl Helbling (1942 bis 1949) war in Text und Kommentar bereits editorisch avanciert. (Quelle: Die Zeit 2002)
Alle Bände sind mit einem subtilen Quellenverzeichnis und einem vollständigen Namensregister versehen und überhaupt editorisch hervorragend ausgestattet. (Quelle: Junge Welt 1999)
Besonderer Beliebtheit erfreuten sich bei seinen einfältigeren Lesern bekanntlich der "Übermensch" sowie der von Nietzsches Schwester für die damalige politische Korrektheit editorisch hinfrisierte "Wille zur Macht". (Quelle: Junge Freiheit 2000)