Aber da bemerkte man keine Unruhe, keine Verlegenheit, kein eiliges Hin- und Herschießen der Leute und überhaupt nichts dergleichen, was andern Ortes bei ähnlichen Fällen herkömmlich ist. (Quelle: Karl von Holtei - Ein Mord in Riga / 4. Kapitel)
Er hörte Stimmen im Hofe, eiliges Laufen in dem Gange, endlich meldete ein Lakai die Ankunft des Fürsten, und daß dieser den Professor beim Frühstück zu sehen wünsche. (Quelle: Gustav Freytag - Die verlorene Handschrift / IV, 11)
der sieht recht ärgerlich vor sich nieder und geht so heftig; der hat Sorgen und ein eiliges, unangenehmes Geschäft." (Quelle: Eduard Graf von Keyserling - Die dritte Stiege / I)