Der Künstler spürt den "Kraftverhältnissen", wie er sie nennt, zwischen eingeschnittenem Hohlraum und den umgebenden Volumina nach. (Quelle: Die Welt 2001)
"Eine einfache Konstruktion aus Kleiderständer und Wassereimer mit eingeschnittenem Sichtfenster ermöglichte ihr offenbar, an den Füßen hängend den Kopf bis zur Nase unter Wasser, über ihre Lieblingssendung ,Die Simpsons' lachen zu können." (Quelle: Tagesspiegel 1998)
Dieses Motiv entwickelte Balthaus zu einem Auflagenobjekt weiter: "4 passe-partouts" bestehen aus einem unbeschnittenen Karton, einem mit rechteckigem Ausschnitt, einem mit eingeschnittenem Fensterkreuz und einem mit dessen Negativform, einem Kreuz. (Quelle: TAZ 1994)