Dieser beflügelte seine Füße, ergriff mit der mächtigen Hand seine einschläfernde Rute und setzte seinen Reisehut auf. (Quelle: Gustav Schwab - Sagen / Io)
Besonders eine bestimmte alte tändelnde Melodie und ein Duft, der Duft eines Vormittags, einmal im Schwarzenberggarten, und der braungrüne Teich mit den Sandsteintritonen und die vielen jungen Mädchen und die warme einschläfernde Luft. (Quelle: Hugo von Hofmannsthal - Age of Innocence)
Das Plätschern hatte eine einschläfernde Wirkung. (Quelle: Projekt Gutenberg)