Diesen Eingang hatte im Dämmerlicht auch Friedrich Wilhelm II. genommen, der für Spuk empfängliche Herrscher unter den Preußenkönigen. (Quelle: Der Spiegel ONLINE)
Wo eine halbwegs empfängliche Seele sich ihm aufthat, warf er seinen Saamen hinein. (Quelle: Friedrich Nietzsche - Unzeitgemässe Betrachtungen)
Aber auch das Herz der Kleinen ist empfänglich; und es müßte mich denn alles trügen, oder Sie haben auf dies kleine empfängliche Herz einen großen, dauernden Eindruck gemacht. (Quelle: Friedrich Spielhagen - Platt Land / II. Buch, 5. Kapitel)