Das Wort erstarb ihm auf der Lippe, denn wie herbeschworen aus dem Dunkel des Waldes nahte wirklich einer, der diese Reden gehört hatte und anders dachte. (Quelle: Julius Wolff - Der Sülfmeister / I. Band, 19. Kapitel)
In der Abendstille drang durch die unbewegte Luft der Hufschlag der galoppierenden Rosse deutlich herauf und erstarb allmählich. (Quelle: Julius Wolff - Der Raubgraf / 14. Kapitel)
Das Feuer auf dem Hügel aber, wo Judika gestanden und geredet hatte, blieb einsam und erstarb in verglimmenden Kohlen und zerstiebender Asche. _________________________________________________________________ (Quelle: Julius Wolff - Das schwarze Weib / II)