Gehen wir in die Stammschäfereien, in die Gestüte, ja, besuchen wir nur einen tüchtigen Ökonomen, der auf sein reines friesisches Vieh hält. (Quelle: Karl Immermann - Münchhausen / VI, 1)
Rum Hart, klar Og: weites, freies Herz und helles Auge, ein friesisches Sprichwort. (Quelle: Karl Müllenhoff - Glossar des Plattdeutschen / R)
Ich sagte Prost und genehmigte mir ein friesisches Pils. (Quelle: Die Zeit 2003)