Er sagte dem Diener, der aber gar nicht auf ihn achtete - je mehr man zu dem Diener sprach, desto geistesabwesender schien er zu werden -, er werde gleich zurückkommen, und lief zu Frieda. (Quelle: Franz Kafka - Das Schloß / 18. Kapitel - 1)
Wie ausgedacht von einer Gruppe geistesabwesender, einander widersprechender Schöpfer. (Quelle: Die Zeit 2000)
Sein Lektor stellt illusionslos fest, dass Houellebecqs unprofessionelles Auftreten als geistesabwesender, stammelnder Phlegmatiker inzwischen zur Masche geworden ist. (Quelle: Berliner Zeitung 1999)