Indem dasselbe nun neben jenes getreten ist, ist es seiner Ausschlieslichkeit verlustig geworden und kann den Hass gegen seine vorherigen Anmaßungen getilgt haben. (Quelle: Georg W. F. Hegel - Rede zum Schuljahresabschluß am 29. September 1809)
Immer weiter griff die Wonne in mein Herz, immer weiter drängte sie das Grauen zurück, eine furchtbare Angst befiel mich, daß dieses Pünktchen ganz aus mir getilgt und ich eitel Wonne werden würde. (Quelle: Karl Immermann - Münchhausen / V, Die Wunder im Spessart, 4. Teil)
Wär' es aber, welche wunderliche Stellung dann für mich, der ich die Sache der Commune vertheidige und mich doch auch zu sehen - hm! hm! - zu sehen freuen müßte, daß die Schulden des alten Fürsten dann plötzlich getilgt sind... ! (Quelle: Karl Ferdinand Gutzkow - Die Ritter vom Geiste / Drittes Buch, Drittes Capitel - 1)