Die Ansichten zeigen, dass das 10 Millionen Euro teure Haus auch Fenster hat, die sich in die anthrazitfarbenen Steinfassaden keineswegs bündig, sondern als Vertiefungen in gleichförmigem Raster einfügen. (Quelle: Die Welt 2002)
In gleichförmigem Takt klappern die Suppenlöffel. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)
Das ländlich Norddeutsche, diese in gleichförmigem Rhythmus wie durch Wellen aaauuuf-und-ab'taaauchende Sprache, ist hier kongenialer Ausdruck für eine Lebenshaltung. (Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)