Der gutgesinnte Verfasser lobt alle Fürsten; immerhin scheinen nach dem, was er von ihnen anführt, diese älteren Zerbster von anderem Schlag gewesen zu sein als die jüngeren des 17. und 18. Jahrhunderts. (Quelle: Karl Emil Franzos - Deutsche Fahrten I / Von einer verschollenen Fürstenstadt (2))
Es wäre aber hart und einfältig, wenn man läugnen wollte, daß auch andere Klöster solche gutgesinnte Bilder der Maria in Menge bilden und beherbergen. (Quelle: Jean Paul - Auswahl aus des Teufels Papieren / Erste Zusammenkunft mit dem angenehmen Leser, V (1))
Ströbel: Wegen der Rücksicht auf das gutgesinnte Publikum. (Quelle: Ludwig Thoma - Moral / III. Akt, 8. - 11. Szene)