Das Herzstück der neuen Apparatur ist ein simpler, halbdurchlässiger Spiegel - eine spezialbeschichtete Glasplatte, durch die man einerseits hindurchschauen kann, die andererseits aber alles Licht wie ein normaler Spiegel reflektiert. (Quelle: Die Welt 2001)
Entschiedene Formstrenge und eine offene Konzeption prägen Schimanskis Video-Installation: Ein halbdurchlässiger Spiegel, frei in den Raum gehängt, in dem die Betrachter sich gleich zweimal sehen - als reales Spiegelbild und als mediale Live-Übertragung. (Quelle: TAZ 1995)