Wenn die Hebamme sie einmal überredete, sich Ruhe zu gönnen, dann brach eine unnennbare Furcht, ein tiefes Mitleid über sie herein, und Mitleid, mit großer Liebe vereint, ist das herzbrechend peinvollste Gefühl. (Quelle: Eduard von Keyserling - Fräulein Rosa Herz / IV. Buch, 4. Kapitel)
Die klaren Töne dieser kindlichen Stimme nahmen heute einen gefühlvollen Schmelz an, der Frau Zweigeld auffiel. "Er singt so süß, so leise - und will im Singen vergehen" - das klang herzbrechend, und Frau Zweigeld wurden die Augen feucht. (Quelle: Eduard Graf von Keyserling - Die dritte Stiege / X - 1)
wie herzbrechend traurig das Alles war! (Quelle: Eduard Graf von Keyserling - Die dritte Stiege / XII)