5. Manche Provinzialismen sind der Kürze unentbehrlich, wie das oberdeutsche heuer, heurig (in diesem Jahre,) oder das Goethesche hüben als Gegensatz des drüben. (Quelle: Jean Paul - Vorschule der Ästhetik, Zweite Abteilung, XV. Programm, §83 (1))
Auch geb ich noch was andres dir zu naschen, So schön und witzig, und so schmachtend feurig, Und in den Liebsgeschäften doch erst heurig: Sechs Mädel sind's, hast neuen Spaß mit jeder. (Quelle: Nikolaus Lenau - Faust / Die Reise)
Die Bundesliga-Schar von Berti Vogts ist nun nicht gerade heurig, doch mit einem Schnitt von 26,4 Jahren zogen sie auch in dieser Statistik den kürzeren. (Quelle: Berliner Zeitung 1995)