" erwiderte er, obwohl ihm gar nicht so hoffnungsfreudig zumute war. (Quelle: Hermann Sudermann - Frau Sorge / 8)
Ich bin da hoffnungsfreudig, zumal sich die Kritik auf wenige Punkte beschränkt und mir sehr überzogen erscheint. (Quelle: TAZ 1991)
Der Trost alltäglicher Banalitäten sitzt ebenso tief wie der immer wieder aufflackernde, kaum mehr nachvollziehbare Optimismus: "Hoffnungsfreudig, obwohl die Katastrophe droht". (Quelle: TAZ 1996)