Bezieht der Sagenstoff sich also zweifellos auf völkerwanderungszeitliche Schicksale hunnischer und gotischer Stämme, so ist eine eindeutige Zuordnung zu einem bestimmten Ereignis innerhalb dieser Epoche nicht gelungen. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Im Laufe ihrer langen Geschichte standen sie unter persischer, griechischer, hunnischer, mongolischer, usbekischer und zuletzt russischer Herrschaft. (Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
Was soll man von einem Schwert des Mars halten, das ein hunnischer General in der ungarischen Ebene entdeckte und seinem König Attila überreichte? (Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)