Im ersten Fall steht die interpersonale Umverteilung im Vordergrund, im zweiten die intergenerative. (Quelle: DIE WELT 2000)
Die intergenerative Ungerechtigkeit wird über die folgende Zangenbewegung hergestellt: Einerseits wird durch die Modifizierung der Nettolohnanpassung Zug um Zug das Rentenniveau künftiger Generationen reduziert. (Quelle: FREITAG 2000)
"Zehn Jahre intergenerative Theaterarbeit" steht auch im Mittelpunkt eines Erzählcafés, in dem ab 16 Uhr Autoren verschiedenen Alters Texte lesen. (Quelle: Berliner Zeitung 1999)