Ihr jüngster Coup kam kürzlich in die Fachpresse: Kristalle, die sich beliebig zwischen widerstandsfreiem und isolierendem Zustand hin- und herschalten lassen. (Quelle: Die Zeit 2001)
Ähnlich einem Tintenstrahldrucker werden die Transistoren und Leitungen aus halbleitendem, leitendem und isolierendem Kunststoff in mehreren Schichten übereinander aufgesprüht. (Quelle: DIE WELT 2001)
Niedrigenergiehäuser werden vermehrt aus vorgefertigten Holzständerkonstruktionen zusammengesetzt und anschließend mit Wärme isolierendem Materialien ausgefacht. (Quelle: Süddeutsche Online)