Des sechsten Tages hieß er sie Recht kören. (Quelle: Brüder Grimm - Deutsche Sagen / 450)
Wollen wir nicht hoffen, daß der Kahn der Litera-Tour untergehen wird und die Fahrgäste am Landwehrkanal doch noch Günter Bruno Guchs Gedicht von den Kanalpennern kören können: (Quelle: TAZ 1992)
Die Scene war mit zwey Kören von Liebesgöttern, Zefyrn und jungen Nymfen besetzt, die unter einem mit Musik begleiteten Tanz einen Lobgesang auf Amor und Psyche zu singen anfingen. (Quelle: Christoph Martin Wieland - Peregrinus Proteus, III/6)