Eine fiktive Haupthandlung schildert das Leben zweier Jungen der Zuiderseeinsel Urk, einer seit Jahrhunderten abgeschlossenen Gemeinschaft streng kalvinistischer Prägung. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Sie alle blicken aus dem Jenseits auf ihr nach Jacques Amyots Plutarch-Übersetzung nacherzähltes Leben zurück, um sich schließlich selbst das Urteil zu sprechen und den Hochmut der Großen dieser Welt mit kalvinistischer Strenge zu verwerfen. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)
Von kalvinistischer Seite zunächst als durchaus orthodox anerkannt, werden sie freilich durch Pierre Jurieu ins Zentrum ausgedehnter Auseinandersetzungen gerückt. (Quelle: Kindler Literaturlexikon)