Allein, was man kasteite, war doch nur der sinnliche Mensch, das gemeine Bewußtsein, das sogenannte endliche oder gegenständliche Denken. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Der Fremdling richtete sich in jener Höhle ein; man brachte ihm Speise und Trank, er betete und kasteite sich, und man sah ihn oft in Collepardo, in Veroli oder in der Kartause Trisulti, wo er die Kirchen besuchte und mit den Mönchen verkehrte. (Quelle: Ferdinand Gregorovius - Wanderjahre in Italien / Aus den Bergen der Herniker - 3)
Sie kasteite ihren zarten Leib durch Bußkleider, härene Hemden, Fasten und Schlafentziehung, bis sie die äußerste Abmagerung zur Schau trug. (Quelle: Alexander Schöppner - Bayrische Sagen / 261)