Wie der Stiefvater, der mit Ready-mades und anderem Revolutionären die traditionelle Kunstszene in Bewegung brachte, ist auch Paul Matisse von kinetischer Kunst fasziniert. (Quelle: Die Welt Online)
Die Dynamik dieser Objekte verstärkt hin und wieder auch ein kinetischer Gag - ein Teil der Skulptur bewegt sich dann von selbst, ein anderer lässt sich drehen, so dass man beinahe an eine Aufhebung der Schwerkraft glaubt. (Quelle: DIE WELT 2001)
Alles in allem eine Synthese aus Konstruktivismus, abstraktem Film und kinetischer Kunst. (Quelle: DIE WELT 2001)