Von diesem "konsekutiven" Modell verspricht sich der Wissenschaftsrat, dass Lehrer nicht so stark wie bisher allein auf eine Pauker-Karriere fixiert sind, praxisnäher ausgebildet werden und die Studienzeiten sich verkürzen. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)
Die Studierenden würden natürlich so viele Semesterwochenstunden bekommen, wie sie für einen Bachelor- und Masterstudiengang im konsekutiven Ansatz brauchen. (Quelle: Berliner Zeitung 2000)
Abhilfe verspricht das international übliche Modell der "konsekutiven" Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor und Master. (Quelle: Tagesspiegel 1999)