Am Ende der Entwicklung könnte dann ein föderalistisches, konsensuelles, konstitutionelles Großbritannien entstehen. (Quelle: Die Zeit 1997)
Jetzt ist konstitutionelles Denken gefragt" - nicht anders als der bayerische CSU-Europaminister Reinhard Bocklet. (Quelle: Die Zeit 2002)
Sollte es so kommen, dann dürfte wohl unausbleiblich sein, was Professor Winfried Hendricks prophezeit: Das E-Learning, so glaubt der Wissenschaftler an der TU Berlin, werde bis zum Jahre 2010 ein "konstitutionelles Element" des Unterrichts sein. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)