Ein Jahr später krakeelte er in der Pfalz drüben, bis die Preußen auf Bestellung Ruhe schafften. (Quelle: Ludwig Thoma - Andreas Vöst / 11. Kapitel)
Aber auch hier wollte der Vogel mit seinem Liede nicht beginnen, sondern krakeelte nur mitunter ein unmelodisches Gezwitscher. "De kann nix", sagte der Gesell, "se hebt di wat wiis makt, Fritz! (Quelle: Theodor Storm - Bötjer Basch / 2)
Dieses rührte vom alten Litumlei her, welcher herumrannte, sang, rief, lachte und krakeelte und endlich zum Vorschein kam, blasend, pustend, die Augen rollend und ganz rot vor Freude, Stolz und Hochmut. (Quelle: Gottfried Keller - Der Schmied seines Glückes / 5)