Die Freundlichkeit, mit der er seinem alten Diener begegnet war, hatte wieder jenem Ernste Platz gemacht, der ihn unter den leichtblütigen Persern in den Ruf eines finsteren Griesgrams brachte. (Quelle: Georg Ebers - Eine ägyptische Königstochter / III, 1)
Ganz Naukratis kennt die schönen, leichtsinnigen Schwestern Stephanion, Chloris und Irene, die mit ihren Kränzen manches junge Herz bestrickt und mit ihren süßen Blicken manchen blanken Obolus11) aus dem Säckel unserer leichtblütigen Söhne gelockt haben! (Quelle: Georg Ebers - Eine ägyptische Königstochter / III, 4)
Begabt mit einem leichtblütigen Temperament und spielerischer Phantasie, verkörperte Kesten in der literarischen Emigrantenszene den Typus des weltoffenen Kaffeehaus-Literaten. (Quelle: Berliner Zeitung 1996)