Dutzendweise hatte er Zeitgenossen und Zeitgenossinnen samt ihren kultur- wie literarhistorisch oft recht merkwürdigen Wünschen nach Möglichkeit befriedigt entlassen. (Quelle: Wilhelm Raabe - Deutscher Adel / 7. Kapitel)
Spätestens an diesem Punkt wird klar, dass Staub nicht nur in eine andere Welt gefallen ist, sondern auch in eine literarhistorisch äußerst wohl bekannte. (Quelle: Die Zeit 2002)
Also vergewaltigt er beide: macht sie untertan einer gewaltsamen literarhistorisch verbrämten "Sensation", einem Anekdötchen. (Quelle: Die Zeit 1984)