An diesem Vormittag führt Keslikewitsch 65 Gäste der Telekom durch einen Bunker, weswegen heute mal nicht das Logo der Unterweltler an seiner Jacke prangt, sondern ein magentarotes T. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2002)
Sie hat von Natur aus "dicke rote Lippen", trägt ein "magentarotes Kleid", später kauft sie ein "erdbeerfarbenes". (Quelle: Berliner Zeitung 1996)
Denn der Tote, dessen magentarotes Blut auf den Boden getropft ist, ist offensichtlich der rosa Panter aus den Telekom-Spots. (Quelle: Welt 1999)