Zunächst hielten die Physiker das Gas in einer magnetooptischen Falle fest und richteten einen genau abgestimmten Laserstrahl auf die Atome. (Quelle: Die Welt 2001)
Der Mediaproduzent positioniert das Magnetband als preiswerte Alternative zu magnetooptischen Speichern, mit guten Chancen auch im PC-Markt. (Quelle: Computerzeitung 1995)
Kamerahersteller Nikon glaubt, ein grundlegendes Performance-Problem von löschbaren magnetooptischen Speichern gelöst zu haben. (Quelle: Computerzeitung 1995)