Grundlage für die Technik ist das "Festsetzen" der Moleküle: ein Immobilisierungsverfahren auf monomolekularer Ebene, die sogenannte "unspezifische Adsorption". (Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)
Erste Ergebnisse zeigen, daß an Ferrierit hauptsächlich ein monomolekularer Mechanismus abläuft, während an ZSM-5-Zeolithen bevorzugt ein bimolekularer Mechanismus zu beobachten ist. (Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)
Das Projekt beschäftigt sich mit dem statischen und dynamischen Verhalten monomolekularer Filme an der Wasser/Luft-Grenzfläche. (Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)