in mythologischem Kostüm. (Quelle: Projekt Gutenberg)
Er hat für dieses Mal eine kunstgewerbefreie Zone für sich: einen Text, in dem Goethe noch keine Verse ins Kraut schießen lässt; der frei ist von mythologischem Märchen-Gestrüpp. (Quelle: DIE WELT 2000)
Sie liest das Stück als "Ode an die Liebe", als Märchen mit mythologischem Hintergrund. (Quelle: Süddeutsche Zeitung 2001)