Und dann kam der Durchbruch: Die Zellen fingen an, sich auszudehnen, Kontakt miteinander aufzunehmen und innerhalb der Ringe ein netzartiges Gewebe zu bilden, berichtet Eschenhagen. (Quelle: DIE WELT 2000)
Sie bilden dort ein netzartiges Geflecht aus feinen Röhren, das sich großflächig kreisförmig vermehrt. (Quelle: Welt 1999)
Es entstand zwei Jahre nach Dexels Parisaufenthalt: Ein netzartiges Gefüge sich schneidender Farblinien, das in seinem kubistisch verschränkten Bildsystem zwei perspektivische Ebenen aus verschiedenen Blickwinkeln vereint. (Quelle: Tagesspiegel 1998)