So kam es 1994 zwangsläufig zu einer Reformierung von Alphaville, die allerdings bei "Prostitute" allenfalls "liebenswert nostalgische Popmusik" (Musik Express) präsentierte. (Quelle: Systhema Rockmusiklexikon 1999)
Zuvor erschienen mit "Prostitute" und "Ophelia's Shadow" zwei wenig erfreuliche Toyah-Alben. (Quelle: Systhema Rockmusiklexikon 1999)
Der Name der jetzt in London gezeigten Kollektion: "Prostitute" Prostituierte. (Quelle: BILD 2001)